immer öfters wurde ich von müttern und passanten angepöbelt (trotz voller häufchen*tüte in der hand)... scheißKöter ! sogar die hundetüte dort* im mülleimer entsorgen, ist für viele ein rotes tuch!
selbst wenn mein hunde ausserhalb auf den grasstreifen pinkeln, gibts ärger.
wenn diese leute nur mal abends hier wären (vor allem wenn arbeitsende ist oder nach einem VFB-spiel); dann könnten sie live miterleben, wieviele s-bahnfahrer es nicht mehr aushalten und direkt hinter die büsche des spielplatzes pinkeln (ka....)!


inzwischen entwickelte sich der spielplatz aber auch als tummelplatz der jugendlichen. ja - wo sollen sie auch hin? es gibt ja nicht viel angebote für sie!? dieses plätzchen ist etwas abseits; hat zur not sogar ein häuschen wo man nicht nass werden kann und dunkel ist es auch noch (..wenn sie ab 19-24h ankommen).
oftmals findet man 10-15 jugendliche - manchmal leiser; öfters lauter und schon heftig gefüllt* ! mit manchen kann man reden (und sie ansprechen, dass sie doch bitte ihren müll wegräumen), bei einigen traut man sich das (als frau) nicht! die jugendlichen sind zum teil wirklich jugendlich - manche sind bestimmt nicht älter als 14 jahre!
in der frühjahr/sommerzeit häuft sich das - und wir anlieger (nachbarn/mütter/hundefrauen) entsorgen die müllreste (kippen/wodkaflaschen/becher/tüten/kronkorken - vor allem scherben der zerschlagenen flaschen) am nächsten tag !
ja - alles wird irgendwann einmal zu viel. anrufe bei der polizei fruchten auch nur kurz und nicht wirklich. man muss es öffentlich machen - etwas anderes unternehmen. das organisierte schliesslich der direkte nachbar (gärtnerei hertneck) mit viel ausdauer/zeitaufwand und nerven!
dazu gabs einige zeitungsartikel, die ich aber weder zeigen noch verlinken darf :(



tolle seite, hoffentlich lesen es viele und unter-
AntwortenLöschenstützen unsere Aktion !! Danke für die Lobesworte , ich mache es sehr gerne, denn ich denke, wir sind auf einem guten Weg !
Joachim Hertneck
Auf dem Land ist es auch schon schlimm genug, sie lassen ihre Hunde einfach laufen, obwohl die PVO sagt, innerorts sei Leinenzwang. Und sagt man etwas, ist man eine Bähmull, und das ist USO und war immer schon so. Gegenseitige Rücksichtnahme und Respekt gibt es auch hier nimmer. Eine Anregung zum Kotbeutelspender wurde einhellig vom Gemeinderat abgeschmettert. Die Bauern scheinen die Haufen am Feldrand wohl nicht sonderlich zu stören, ebenso auf einem angrenzenden Bolz- und Kinderspielplatz.
AntwortenLöschenViel Glück
Marlies
hi marlies (marlies von PM?)
AntwortenLöschenbei uns gibt es keinen generellen leinenzwang. obwohl das die polizei oft anders auslegt; je nach laune.
ich werde oft angemacht, weil einer meiner hunde (ausser im inneren stadtbereich/prks/öffentl.anlagen)) ohne leine geht.
und ich muss zugeben, dass ich da auch mal laut* werden kann, wenn man mich belehren will und selber keine ahnung hat.
solange mein hund meinen befehlen gehorcht, darf er da wo es erlaubt ist, frei laufen.
kotbeutelspender gibts bei uns nur, wenn du dann gleichzeitig die patenschaft übernimmst. ich habe damals einen solchen ständer beantragt und bekam eine positive antwort, nachdem ich zugesagt hatte, dass ich patin werde. allerdings finde ich, dass es einfach zu wenige beutelständer gibt; vor allem zu wenig mülleimer in der nähe!
seit ich den ständer befülle, kann ich behaupten, dass wir 40%-50% weniger tretminen* auf diesem weg haben.
auf grösseren grünflächen und büschen ausserhalb der stadt und auch im wald mache ich die häufchen* auch nicht weg.
hundebesitzer, die ihr tiere am spielplatz kack... lassen, sind aber wirklich mehr als unverschämt! aber es gibt SIE !
liebe grüsse elvi